Hier finden Sie aktuelle Events, die entweder von unsere Gemeinde ausgehen oder an denen unsere Gemeinde teilnimmt.

Pfarrer Schineis befindet sich derzeit nicht im Dienst.

WANN: 23.05.2023, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

WO: Jugendraum Buxheim, Kirchplatz 1

FÜR WEN: Jugendliche von 13 bis 16 Jahren

WAS ERWARTET DICH: Abhängen, Spiele, alkoholfreie Cocktails, Programmwünsche sammeln

Bitte vorherige Anmeldung bei Katharina Wild (bis 22.05.2023)

Angebote für Rentner/-innen und  Pensionisten/-innen:

Mai 2023

Am Donnerstag, dem 25.05.2023 laden wir um 14:30 Uhr wieder ins Buxacher Gemeindehaus zu einer Autorenlesung ein. Pfarrer Andreas Hildmann wird aus seinem Buch „Das letzte Wort ist nicht gesprochen“, dass das Lebenswerk seines Vaters Gerhard Hildmann beschreibt, lesen. Gerhard Hildmann war in der Zeit des 2. Weltkrieges Pfarrer von Buxach. Einige Gemeindeglieder können sich vielleicht noch an diese Zeit erinnern. Natürlich gibt es wieder genug Zeit für Gespräche bei Kaffee/Tee und Kuchen. Vielleicht hat ja auch noch jemand ein paar Erinnerungen an „Gemeindeerlebnisse“ in
notvoller Kriegszeit.

Juni 2023
Am Donnerstag, den 29.06.2023, um 14.30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Buxach. Wir haben Frau Christine Ollech eingeladen, die
mit uns ein paar Sitztänze einstudieren wird.
Danach gibt es Kaffee/Tee und Kuchen zur Stärkung

Zusätzliche Hinweise:
Am Mittwoch, 14.06.23 fahren wir mit den Senioren von Steinheim zur Genussmanufaktur Urlau. Dies ist nur eine Erinnerung an die bereits angemeldeten Teilnehmer.

Am Mittwoch, 14.06.23 um 19.00 Uhr findet eine Konzertlesung im HoSchMi-Stadl in Holzgünz statt. Dr. Sarah Straub liest aus ihrem Buch „Wie meine Großmutter ihr ICH verlor“, das sich mit dem Demenzverlauf ihrer Oma beschäftigt. Kostenlose Teilnahme! (Wir empfehlen diese Veranstaltung, weil man Hilfreiches und Wissenswertes über Demenz erfährt; für Angehörige gut geeignet.)

Am Donnerstag, den 22.06.2023, lädt das Landes-
Theater Schwaben (LTS) zu einem Präventionstheater in sein Haus am Theaterplatz in Memmingen ein.
Einlass ist um 14:00 Uhr. Die Vorstellung ist kostenlos, aber man muss sich über die Polizeiinspektion Memmingen anmelden (Tel. 08331 100-180). Bei dieser Nachmittagsveranstaltung kann man
auch Kaffee und Kuchen erwerben.


Juli 2023
Am Donnerstag, den 20.07.2023, um 14.30 Uhr
findet ein Triangel-Sommerfest statt. Ort und Thema werden noch mitgeteilt. Achtet bitte auf die
Abkündigungen in den Gottesdiensten.
Wenn jemand einen Fahrdienst braucht, meldet Euch bei Helga und Walter Wiblishauser . Wir helfen euch.

 

Herzliche Einladung zu den genannten Veranstaltungen ergeht von Eurem Triangel-Team
i. A. Walter Wiblishauser

Wir sind eine quirlige Gruppe von ca. 8 Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren und treffen uns jeden Donnerstag zur Gruppenstunde.
Dort spielen und basteln wir, hören Geschichten und erleben
Gemeinschaft.
Wenn du Lust hast, unseren Gruppenstunden mitzugestalten
und zu unterstützen, dann melde ich gerne bei mir.

 

Ich freue mich auf dich,
Sandra Pistner

Im BRK- Senioren-Park Buxheim und AWO-Altenheim am Hühnerberg leben zurzeit etwa 50 evang. Gemeindeglieder. Das sind etwa 7% der Gesamtgemeinde. Nach drei Jahren coronabedingter Einschränkungen scheinen unsere Altenheimgemeindeglieder vergessen zu sein.
Die Menschen erzählen mir, dass die Testerei und alle Schutzmaßnahmen wegen Corona Ehrenamtliche und auch
Angehörige vom Heim fernhalten. Unser sehr geschätzter
Singkreis hat sich inzwischen aufgelöst. Praktisch gibt es keine
externen Besucher mehr im Heim. Dazu kommt noch, dass die Pflegekräfte kaum Zeit für persönliche Belange der Bewohner haben.

So ist Frau B., die neu eingezogen ist und sich abgeschoben und
verraten fühlt, völlig auf sich allein gestellt. Niemand hat Zeit, ihr
die guten Seiten des Heims zeigen zu können. Frau S. würde
gern mit jemandem zusammen basteln. Herrn A. könnte man
glücklich machen, wenn man ihm eine CD mit Kirchenmusik
vorspielt. Herr K. würde sich freuen, wenn jemand mit ihm im Garten
spazieren geht. Frau P. liebt es, bei einer Tasse Tee einfach von
ihrem Leben zu erzählen. Frau W. hat früher viel gestrickt und
genäht. Doch jetzt geht das ohne Hilfe nicht mehr. Frau G. ist
schon seit Monaten ans Bett gefesselt. Wenn jemand ihr die
Hand streicheln und ein Lied vorsingen würde, würde das ihrem
Tag einen wunderbaren Glanz verleihen.

Wollen wir warten, bis mehr Pflegepersonal ausgebildet ist? Oder
könnten nicht einige von uns etwas Zeit opfern um andere
Gemeindeglieder glücklich zu machen?
Gerne vermittle ich hilfsbereite Menschen an eines der Heime.
Mir ist auch die Begleitung der Helfer in allen Fragen und eventuell aufkommender Probleme wichtig.

 

Ihr
Walter Wiblishauser